Skip to content
Commons & Co

Commons & Co

Auf dem Weg zu einem guten Leben für alle

Search
  • Startseite
  • Termine
  • Über mich
  • Texte zum Download

Kategorie: Commons

Commons

Manifest für die Commons

3. Mai 20159. Februar 2018
Die Organisation Seedfreedom, die von Vandana Shiva mitgegründet wurde, hat ein Manifest veröffentlicht: Terra Viva. Our Soil, our Commons, our Future. A New Vision for Planetary Citizenship. Auf knapp 100…
Commons…

Neuer Leihladen in Graz

30. April 20159. Februar 2018
Am Samstag, dem 2. Mai 2015 um 14.00 wird der Allerleihladen in Graz eröffnet. Er befindet sich im Büro der Nachbarschaften in der Kernstockgasse 20.
Commons…

Ein Lastenrad für Graz

8. Februar 20159. Februar 2018
Der Verein zur Förderung von Lastenrädern hat sich etwas ausgedacht: das erste freie Lastenrad für Graz. Man kann das Rad kostenlos ausleihen und über die Webseite reservieren. Das Lastenrad steht…
Commons

Wem gehören die Gene?

6. Februar 20159. Februar 2018
Gregor Kaiser, der auch bei der 2. Commons-Sommerschule in Bechstedt zu Gast war, hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es so etwas wie Creative Commons Lizenzen für Saatgut geben…
Commons…

Nachbarschaft stärken

4. Februar 20159. Februar 2018
Eine nette Initiative um nachbarschaftliche Beziehungen zu beleben und Netzwerke im Stadtteil zu stärken, gibt es in Wien. Sie heißt "Frag nebenan" - und das ist ganz wörtlich gemeint. Vielleicht…
Commons

Die Kulturland eG

21. Januar 20159. Februar 2018
Wieder gibt es eine neue Initiative, die landwirtschaftliches Land der Bodenspekulation entziehen und es für nachhaltige Landwirtschaft zur Verfügung stellen will. Die Kulturland-Genossenschaft kauft Land und überführt es in die…
Commons…

Erstes Los geht’s in Österreich

25. Juli 20149. Februar 2018
Schon seit mehreren Jahren treffen sich Menschen, die an gemeinschaftlichen Lebensformen interessiert sind in Deutschland beim "Los geht's". Heuer ist es erstmals auch in Österreich so weit: Vom 14. -…
Allgemein…

Radiokolleg zu gemeinschaftlichem Wohnen

4. Juli 20149. Februar 2018
Vergangene Woche - vom 30. Juni bis 3. Juli sendete Ö1 im Radiokolleg um vier Beiträge unter dem Titel "Aufeinander bauen - miteinander Leben". Die Beiträge können noch jeweils 7…
Allgemein…

Für Spielplatzbenutzung bezahlen?

2. August 20119. Februar 2018
Das scheint doch etwas weit hergeholt? In der englischen Gemeinde Wandsworth bald Realität, berichtet der Guardian. Die konservative Stadtregierung will das knappe Budget dadurch auffetten, dass sie 2,50 £ pro…
Commons…

BürgerInnen-Kraftwerk in Bregenz

23. Juli 20119. Februar 2018
Damit nicht nur HausbesitzerInnen auf Solarenergie umsteigen können, wurde in Bregenz eine beispielhafte Initiative gestartet. An der Genossenschaftsanlage im städtischen Bauhof können sich alle beteiligen, die mindestens 1000 € dazu…
Commons

Italiener stimmten für Wasser als Gemeingut

29. Juni 20119. Februar 2018
Nicht nur in Berlin (Berliner Wassertisch) und Hamburg (Energiewende Hamburg) ergreifen BürgerInnen die Initiative für öffentliche Infrastrukturdienstleistungen und zeigen damit ihre Unzufriedenheit mit ihren Regierungen. Auch in Italien gab es…
Commons

Freiraum für alle

22. Juni 20119. Februar 2018
Noch bis 1. Juli ist die Ausstellung "Freiraum für alle" in der Wiener Planungswerkstatt zu sehen. Das ist ein Ausstellungszentrum für Stadtentwicklung und die laufende Ausstellung "präsentiert die Aktivitäten der…

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Themen

Archiv

WeggefährtInnen

Ansteckend Solidarisch
Commons Institut
contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation
Elevate – Festival für neue Musik und politischen Diskurs
Forum für Ernährungssouveränität
IG Demokratie
Just Her
NOW
Permakultur-Akademie im Alpenraum
System Change not Climate Change
  • Mastodon

RSS Neues von Nordwind

  • Gottfried Weißmann 13. Februar 2025
  • Versuch über ein kategorisches Kriterium für Erzählungen 30. Januar 2025
  • Flüsse fließen lassen 8. Juni 2024
Admin

Commons-Bücher

Andere Commons Webseiten

CC0
Alle Texte dieser Webseite werden, — sofern nicht anders angegeben — in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist, zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Für Bilder gelten die jeweiligen Urheberrechte.
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.