Schritt für Schritt

Projekte – die Praxis des Commoning

Commons-Projekte entwickeln sich um viele Themen – Wohnen, Mobilität, Ernährung, Freie Software und Online-Kommunikation, Grund und Boden, und, und, und … – und manche verschwinden auch wieder oder transformieren sich. Eine erschöpfende Aufzählung auch nur für ein Land wäre unmöglich. Aber jedes von ihnen ist ein Schritt auf dem Weg zum guten Leben für alle – manchmal nur ein kleiner und wie wir wissen, die richtigen Wege gehen nicht immer gradeaus und sind auch nicht immer die mit dem geringsten Widerstand. Aber jeder Schritt ist wichtig.

In den Blog-Beiträgen werden anlassbezogen immer wieder interessante, neue oder gerade besonders erfolgreiche Projekte vorgestellt und sind dann unter der Kategorie „Projekte“ zu finden.

Rund um verschiedene Themen aber haben sich oft eigene Plattformen gebildet und solche möchte ich hier vorstellen – natürlich kann auch hier von Vollständigkeit keine Rede sein, ich bin aber für weitere Hinweise dankbar!

Plattformen von Commons-Projekten

Wohnen

Beim Thema Wohnen geht es einerseits darum, Immobilien aus dem Markt herauszulösen und für leistbares, gemeinschaftliches Wohnen – zum Teil verbunden mit Werkstätten, Co-working Einrichtungen oder landwirtschaftlichen Betrieben – zur Verfügung zu stellen. Hier stellt sich vor allem die Frage, nach einer geeigneten Rechtsform, um die Immobilien auf Dauer für gemeinschaftliche Nutzung zu sichern, auch wenn die Gruppe, die damit begonnen hat sich aus welchem Grund auch immer auflöst. Der Verein ist in Österreich noch immer die am häufigsten genutzte Rechtsform. Genossenschaft, Stitung und GmbH holen jedoch auf.

Andererseits geht es auch um die Gründung und Begleitung von Gruppen, um Methoden und Instrumente für gemeinsame Planung und Entscheidungsfindung sowie um die Frage, ob und in welchem Ausmaß geteilte Werte und Weltanschauungen der MitbewohnerInnen gewünscht oder notwendig sind. So gibt es etwa explizit spirituell ausgerichtete Wohnprojekte, ein Beispiel dafür ist B.R.O.T., oder die Ökodörfer, die – wie schon der Name sagt – stark ökologisch ausgerichte sind und sogar auf einer internationalen Plattform vernetzt sind. Hier geht es zu GEN-Europe und hier zur österreichischen Plattform.

Stiftungen

In Deutschland gibt es die Stiftung Trias, der hauptsächlich Wohnhäuser gehören und die Aktion Kulturland, die sich um den Erhalt land- und forstwirtschaftlicher Nutzflächen kümmert.

Vergleichbar sit die Schweizer Stiftung Edith Maryon.

In Österreich gab es den Verein Rasenna, der den Aufbau einer Immobilien-Stiftung für gemeinsames Wohnen geplant hat und dann gemeinsam mit GeLa Ochsenherz zur Stiftung Munus verschmolzen ist, von der es leider keinen Webauftritt gibt.

Mietshäusersyndikat

Das Mietshäusersyndikat hat in Deutschland ein rechtliches Modell entwickelt, mit dem Häuser durch eine GnbH dauerhaft aus dem Immobilienmarkt genommen werden. Das Syndikat und der jeweilige Hausverein sind die Gesellschafter, der Hausverein kann autonom agieren, die Rolle des Syndikats in der GmbH ist einzig und allein die Verhinderung des Verkaufs.

Der Verein habitat hat das Modell für Österreich angepasst und mittlerweile auch schon einige Mitgliedsprojekte.

Genossenschaften

Ein dritter „Dachverband“ ist die WoGen Wohnungsgenossenschaft. Wohn- und Siedlungsgenossenschaften sind ja ein altes Modell aus der ArbeiterInnenbewegung um leistbaren Wohnraum zu schaffen und kommen gerade wieder zu neuen Ehren, nachdem die alten Genossenschaften in gewinnorientierte Unternehmen umgewandelt wurden.

Internetplattformen

Es gibt noch einige andere Plattformen, auf denen es um gemeinsames Bauen und Wohnen geht:
Die Initiative Gemeinsam Bauen&Wohnen
Das 7-Generationen Netzwerk, zu dem auch der Garten der Generationen gehört
Eine Plattform zur Projektsuche von den Grünen: Gemeinsam Wohnen

Mehrere landwirtschaftliche Gemeinschaftsprojekte haben sich zu einer Hofkollektive-Plattform zusammengeschlossen, die keinen öffentlichen Webauftritt haben, aber demnächst eine Broschüre herausgeben wollen.

Under construction …

Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft

Gemeinschaftsgärten – Gartenpolylog

Foodkoops

Plattform Ernährungssouveränität

Transition-Initiativen

Umsonstläden und Schenkinitiativen

Repanraturinitiativen

Genossenschaften

HarvestMap

 

Plattformcoops

Taking Joint Control – Trade Union and Co-operative Solutions for Decent Work

Übergeordnete Vernetzungsplattformen

Steiermark gemeinsam jetzt und ähnliche, Wechange, Open Berlin,