Skip to content
Commons & Co

Commons & Co

Auf dem Weg zu einem guten Leben für alle

Search
  • Startseite
  • Termine
  • Schritt für Schritt
  • Texte zum Download
  • Über mich

Kategorie: Projekte

Hier gibt es Informationen zu konkreten Projekten

Care…

Rebel Architecture

7. August 20194. August 2019
Der letzte Beitrag zur Critical Care Ausstellung handelt von einer pakistanischen Architektin, die an alten Bauten studiert hat, wie sie die regelmäßigen Überflutungen überleben konnten. In Pakistan werden häufig ganze…
Care…

Intersektionales Stadthaus

4. August 2019
Bei dem Critical Care Symposium im AzW in Wien sprach auch die Architektin Gabu Heindl. Sie erzählte zB, dass Architekt*innen nicht immer nur Bebauungspläne machen müssten, sondern auch "Nicht-Bebauungspläne" machen…
Commons…

Altes Wassercommons neu entdeckt

30. Juli 201928. Juli 2019
Hier das erste Projekt aus der Ausstellung Critical Care im Architekturzentrum Wien: Es ging um eine Stadt in der Nähe von Barcelona. Die Zutaten: eine Thermalquelle, ein Überlaufbecken, das auch…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Neuer Schenkladen in Graz

6. Dezember 2018
Nachhaltig in Graz eröffnet am Freitag, dem 14. Dezember einen neuen Schenkladen in der Leonhardstraße in Graz. Geschirr, Deko, Schmuck, Kosmetik, Kleidung und Schuhe können hier unbürokratisch weitergegeben werden. Ziel…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Repanet

18. November 2018
Heute einmal eine Newsletter-Empfehlung und zwar für den von Repanet, der regelmäßig interessante Neuigkeiten über nachhaltiges Wirtschaften ins Haus bringt - Veranstaltungen, Gesetzesänderungen, Reuse-Initiativen und vieles mehr. Nur einige Beispiele…
Demokratie…

Stadtgestalten

25. Oktober 2018
Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Rostock haben sich auf der Plattform "Stadtgestalten" zusammengefunden. Da gibt es den Hackerspace neben der Foodcoop, das freie Radio neben dem offenen Kulturzentrum. Und…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Leila Wien stellt sich neu auf

2. Oktober 2018
Der Leihladen "Leila-Wien" hat sein Crowdfunding-Ziel erreicht. Das bedeutet, es gibt einen neuen Standort für die "Bibliothek der Dinge" in Wien und eine neue Webseite. Wir gratulieren und sind gespannt!…
Projekte

Von „Willhaben“ zu „wir geben“

20. September 2018
Die Plattform willhaben.at kennt jedeR, zumindest in Österreich, in Deutschland gibt's vermutlich etwas Ähnliches: Menschen verkaufen dort Dinge, die sie nicht mehr brauchen, vom Auto bis zu Schuhen, von der…
Commons…

Minipogon – Minifabrik zur Produktion von Gemeingut

5. September 20182. September 2018
Im Rahmen der Wienwoche wird am Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten vom 15. - 22. September eine Miniaturfabrik entstehen zum selbstorganisierten Tätigsein: Am Viktor-Adler-Markt steht eine Miniaturfabrik. Was wird hier produziert?…
Commons…

Einsteigen bitte!

24. August 2018
Vor einigen Jahren war ich im Ennstal wandern. Ich kam am frühen Nachmittag in meinem Zielort an. Der Bus, der mich zum Bahnhof bringen sollte, ging erst abends auch sonst…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Nachhaltig in Graz

11. August 2018
Wieder einmal Zeit, ein Projekt vor den Vorhang zu holen: Auf der Plattform "Nachhaltig in Graz" sammeln Beatrix Altendorfer und Andrea Breithuber Termine und Tipps rund um Nachhaltigkeit und organisieren…
Allgemein…

Regio Challange

30. Juli 201830. Juli 2018
Das deutsche Netzwerk für Ernährungssouveränität ruft für Anfang September auf zur Regio Challange: 1 Woche nur Lebensmittel aus der Region essen! Spielregeln Eine Woche lang wollen wir Supermärkte weiträumig umfahren…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Themen

WeggefährtInnen

Commons Institut
contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation
Elevate – Festival für neue Musik und politischen Diskurs
Forum für Ernährungssouveränität
IG Demokratie
Just Her
Permakultur-Akademie im Alpenraum
System Change not Climate Change

RSS Neues von Nordwind

  • Mut für Commoning 20. August 2019
    Rezension des Buches Silke Helfrich / David Bollier: Frei, fair und lebendig. Die Macht der Commons. transcript Verlag 2019, 400 Seiten, 19,99 Euro. Zuerst erschienen in Contraste – Zeitung für Selbstorganisation Dieses Buch ist das letzte einer Commons-Trilogie des transcript Verlags, unter einer Creative-Commons-Lizenz erschienen und als pdf frei verfügbar. Die Bücher spiegeln die Entwicklung…
  • Machtspiele 15. August 2019
    Die Menschen auf der Balkanroute nennen es beim Namen: den Versuch über die Grenze von Bosnien nach Kroatien zu gelangen, bezeichnen sie als das „Game“. Es ist eher ein Glückspiel, manche nehmen es aber auch sportlich – und viele sind daran beteiligt. Es geht dabei um einen hohen Einsatz, aber selten ums nackte Leben. Anders…
  • Freiheit und Ordnung 10. August 2019
    Rezension des Buches Stefan Brunnhuber: Die offene Gesellschaft. Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert, oekom Verlag 2019, 178 Seiten, 20 Euro. Zuerst erschienen in Contraste – Zeitung für Selbstorganisation Der Autor will mit diesem Buch das Konzept der offenen Gesellschaft von Karl Popper für die Auseinandersetzung mit den drängenden Problemen des 21.…

Commons-Bücher

Andere Commons Webseiten

CC0
Alle Texte dieser Webseite werden, — sofern nicht anders angegeben — in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist, zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Für Bilder gelten die jeweiligen Urheberrechte.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.