Skip to content
Commons & Co

Commons & Co

Auf dem Weg zu einem guten Leben für alle

Search
  • Startseite
  • Termine
  • Über mich
  • Texte zum Download

Worum geht’s hier?

Viele Jahre habe ich bei Attac Österreich mitgearbeitet, es war eine wichtige und schöne Zeit und ich habe dabei viel gelernt. Mit der Zeit bekam ich aber das Gefühl, es müsse doch noch mehr geben, als Forderungen an die Politik zu stellen, etwas, das man selbst tun kann. (Was nicht…Continue reading „Worum geht’s hier?“

Demokratie

Solidarität – wie entstehen demokratische Räume?

26. März 20119. Februar 2018
Damit befasst sich ein aktueller Programmschwerpunkt der Österreichischen Gesellschaft für Architektur. Dabei wird gefragt: "Wie können bei der Architektur andere ins Spiel kommen? Wie kommen andere, im zugespitzten Sinn von:…
Veranstaltungen

Zwei Veranstaltungen zu Commons in Wien

17. März 20119. Februar 2018
Gleich zweimal wird es in den nächsten Tagen für WienerInnen Gelegenheit geben, sich über Commons zu informieren, aber auch mit zu diskutieren. In der nächsten Woche, vom 21. bis zum…
Veranstaltungen

Einfach einfach und gemeinsam bauen

2. März 20119. Februar 2018
In Herzogenburg gibt es den Garten der Generationen. Das ist ein Projekt von Menschen, die in Gemeinschaft leben, aber auch eine neue, sozial und ökologische nachhaltige Lebensweise entwickeln wollen: "Ein…
Commons

Gegen die Einhegung des Wissens

24. November 20109. Februar 2018
Am 18. November wurde der Verein "Wissenskonferenz Österreich" gegründet. Er stellt eine Interessensvertretung der unabhängigen Forschungseinrichtungen in Österreich dar, die durch das Sparprogramm der Bundesregierung in ihrer Existenz bedroht sind.…
Commons

„Das Gemeinsame“

13. November 20109. Februar 2018
So heißt das Thema der Sendung "Diagonal" im österreichischen Radiosender Ö1 am Samstag, dem 13. November um 17.00 Uhr. Dabei geht es auch um Gemeingüter. "Eine neue Bewegung geht um…
Commons

Welche Politik stärkt Commons?

28. Oktober 20109. Februar 2018
Einen großen Schritt weiter zu bringen verspricht die Internationale Commons Konferenz am 1. und 2. November in Berlin die Diskussion darüber, welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, damit Commons geschaffen und…
Commons

„Wir sind die Besitzer der Commons!“

27. Oktober 20109. Februar 2018
Diese Feststellung fiel bei den Diskussionen im Rahmen des Symposiums "Commons - gemeinsam nutzen was allen gehört" am 15. Oktober in Wien. Diese Aussage weist auf das Potential hin, das…
Projekte

Mantscha Müch macht Bauern frei

10. Oktober 20109. Februar 2018
Kürzlich haben wir – Mitglieder der Foodkoop Krautkopf – die Bauern in Mantscha besucht, von denen wir Milch und Joghurt beziehen. Commoner besuchen Commoner sozusagen. Mantscha ist eine ländliche Gemeinde…
Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen zu verwandten Themen

28. September 20109. Februar 2018
Zwei weitere Veranstaltungen finden rund um das Symposium statt, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen. Am 13. Oktober wird im Architekturzentrum Wien eine Ausstellung mit dem Thema Platz da! European…
Veranstaltungen

Commons-Symposium in Wien

16. September 20109. Februar 2018
Commons - gemeinsam nutzen, was allen gehört Unter diesem Titel findet am 15. Oktober 2010 von 16.00 - 21.00 Uhr im Europasaal des österreichischen Lateinamerika-Institutes ein Symposium statt, das Menschen…
Commons

Shared space – urbane Commons

12. September 20109. Februar 2018
Öffentliche Räume sind ein wichtiges urbanes Common. Sie ermöglichen, dass Menschen zusammenkommen und Dinge gemeinsam organisieren, sie heben die Isolation auf und förden die Kooperation. Öffentliche Räume sind aber auch…
Commons

Gemeingüter – Bedroht und doch im Aufwind

3. September 20109. Februar 2018
Unter diesem Titel habe ich gemeinsam mit Silke Helfrich einen Beitrag für den letzten Inkota Brief geschrieben, der hier zu lesen ist. Die Zeitschrift dient der Vorbereitung für die Inkota-Herbsttagung…

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Themen

Archiv

WeggefährtInnen

Ansteckend Solidarisch
Commons Institut
contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation
Elevate – Festival für neue Musik und politischen Diskurs
Forum für Ernährungssouveränität
IG Demokratie
Just Her
NOW
Permakultur-Akademie im Alpenraum
System Change not Climate Change
  • Mastodon

RSS Neues von Nordwind

  • ein anderer Blick auf Fakenews, mit Gedanken zu Rainer Mausfeld 20. Mai 2025
  • Gottfried Weißmann 13. Februar 2025
  • Versuch über ein kategorisches Kriterium für Erzählungen 30. Januar 2025
Admin

Commons-Bücher

Andere Commons Webseiten

CC0
Alle Texte dieser Webseite werden, — sofern nicht anders angegeben — in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist, zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Für Bilder gelten die jeweiligen Urheberrechte.
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.