Skip to content
Commons & Co

Commons & Co

Auf dem Weg zu einem guten Leben für alle

Search
  • Startseite
  • Termine
  • Themen
    • Commons
    • Demokratie
    • Bildung
    • Transition
    • Care
    • Projekte
  • Über mich
  • Texte zum Download

Autor: Brigitte Kratzwald

Neue Wirtschaftsmodelle

Reparieren statt wegwerfen

24. Februar 20206. Mai 2020
Foto: Patagonia ------- Wie immer finden sich im letzten Newsletter von Repanet interessante Beiträge. Und hier gibt's jetzt ausnahmsweise einmal Werbung für ein Unternehmen: Der Outdoor-Ausstatter Patagonia lässt immer wieder…
Commons…

Dorfladen, Tofurei und mehr …

21. Januar 20206. Mai 2020
In Greene in Niedersachsen lebt seit über einem Jahr das Leine-Kollektiv. Es experimentiert mit tauschlogikfreiem Leben - und hat dort in dieser Zeit schon einiges auf die Beine gestellt und…
Commons

Open Source Brot

26. November 20196. Mai 2020
Der Großteil des verwendeten Saatguts stammt von nur wenigen multinationalen Konzernen. Sogar im Bio Bereich gibt es nur wenig Alternativen. Dem versucht die Open - Seeds - Initiative abzuhelfen, die…
Care…

Rebel Architecture

7. August 20194. August 2019
Der letzte Beitrag zur Critical Care Ausstellung handelt von einer pakistanischen Architektin, die an alten Bauten studiert hat, wie sie die regelmäßigen Überflutungen überleben konnten. In Pakistan werden häufig ganze…
Care…

Intersektionales Stadthaus

4. August 2019
Bei dem Critical Care Symposium im AzW in Wien sprach auch die Architektin Gabu Heindl. Sie erzählte zB, dass Architekt*innen nicht immer nur Bebauungspläne machen müssten, sondern auch "Nicht-Bebauungspläne" machen…
Commons…

Altes Wassercommons neu entdeckt

30. Juli 201928. Juli 2019
Hier das erste Projekt aus der Ausstellung Critical Care im Architekturzentrum Wien: Es ging um eine Stadt in der Nähe von Barcelona. Die Zutaten: eine Thermalquelle, ein Überlaufbecken, das auch…
Care…

Critical Care

28. Juli 2019
Das ist der Titel eine aktuellen Ausstellung im Architekturzentrum Wien. Der Untertitel lautet: "Architektur für einen Planten in der Krise". Auf der Webseite heißt es dazu: Die Ausstellung „Critical Care“…
Commons…

Frei, Fair und Lebendig

9. April 20199. April 2019
Es ist da! Das lang erwartete dritte Buch von Silke Helfrich und David Bollier. "Frei, Fair und Lebendig" ist der vielversprechende Titel. Erschienen ist es im Transcript-Verlag und der Klappentext…
Commons…

Digitale Commons

8. Januar 2019
Facebook, Google & Co verlieren immer mehr Vertrauen, Internet und Privatsphäre scheinen sich nicht zu vertragen. Langsam haben wir uns daran gewöhnt, dass Big Brother mitliest. Damit wir die neuen…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Neuer Schenkladen in Graz

6. Dezember 2018
Nachhaltig in Graz eröffnet am Freitag, dem 14. Dezember einen neuen Schenkladen in der Leonhardstraße in Graz. Geschirr, Deko, Schmuck, Kosmetik, Kleidung und Schuhe können hier unbürokratisch weitergegeben werden. Ziel…
Neue Wirtschaftsmodelle…

Repanet

18. November 2018
Heute einmal eine Newsletter-Empfehlung und zwar für den von Repanet, der regelmäßig interessante Neuigkeiten über nachhaltiges Wirtschaften ins Haus bringt - Veranstaltungen, Gesetzesänderungen, Reuse-Initiativen und vieles mehr. Nur einige Beispiele…
Demokratie…

Stadtgestalten

25. Oktober 2018
Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Rostock haben sich auf der Plattform "Stadtgestalten" zusammengefunden. Da gibt es den Hackerspace neben der Foodcoop, das freie Radio neben dem offenen Kulturzentrum. Und…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Themen

Archiv

WeggefährtInnen

Commons Institut
contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation
Elevate – Festival für neue Musik und politischen Diskurs
Forum für Ernährungssouveränität
IG Demokratie
Just Her
Permakultur-Akademie im Alpenraum
System Change not Climate Change

RSS Neues von Nordwind

  • Social Distancing oder geteilte Verantwortung? 24. März 2020
    Corona und kein Ende Was soll der Hype und wer profitiert davon – das habe ich vor zwei Woche noch gedacht und wohl viele andere auch. Ich war wirklich sauer, weil eine Veranstaltung abgesagt werden musste, an der wir lange gearbeitet hatten und kommende Veranstaltungen sind in Frage gestellt. Ich bin immer noch nicht überzeugt…
  • #IdlibToBerlin 8. Februar 2020
    Die syrische Regierung bombardiert seit zwei Monaten mit russischer Unterstützung die Provinz Idlib in Nordsyrien. Betroffen ist vor allem die Zivilbevölkerung, sogar Krankenhäuser wurden zerstört. Laut UNO haben seit Dezember 390.000 Menschen die Region verlassen. Die türkische Regierung sperrt die Grenze, die Menschen müssen in Flüchtlingslagern entlang der Grenze ausharren. Letztes Wochenende haben sich nun…
  • #WirhabenPlatz 7. Februar 2020
    Die Seebrücke dehnt ihre Aktivitäten aus. Nach der Seenotrettung wird nun auch die Situation in den Lagern auf den Griechischen Inseln und entlang der Balkanroute Ziel von Kampagnen. Die Situation im berühmt-berüchtigten Lager in Moria wurde vielfach beschrieben und kritisiert, laut Jean Ziegler sind dise Lager „Die Schande Europas„. Besonders schlimm ist, dass viele Familien…

Commons-Bücher

Andere Commons Webseiten

CC0
Alle Texte dieser Webseite werden, — sofern nicht anders angegeben — in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist, zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Für Bilder gelten die jeweiligen Urheberrechte.

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: TextBook by WordPress.com.